Sind Sie sicher, dass Ihre Heizung nicht viel zu viel Energie
verbraucht?                  
                                                       
      

Wissen Sie, ob die Abgaswerte Ihrer Anlage den neuen Grenzwerten
der Bundesimmissionsschutz-Verordnung entsprechen?
Kennen Sie die Bedeutung der Werte auf dem Protokoll der letzten
Einstufungsmessung durch den Schornsteinfeger?

Wenn Sie nur eine dieser Fragen mit "Nein" beantwortet haben, dann verheizen Sie wahrscheinlich bares Geld durch den Schornstein. Mindestens einmal im Jahr sollte jede Heizung gründlich geprüft und gereinigt werden. So sparen Sie Energie, entlasten die Umwelt und schonen Ihren Geldbeutel. Wir beraten Sie gerne und sagen Ihnen, wie Sie Ihre Heizung wieder zu Höchstleistungen bringen.

Einzelwartung für Ihre Heizung

Die Einzelwartung sollte in aller Regel folgende Leistungen umfassen:

Brennerwartung

• Einstellung auf wirtschaftlichen und umweltschonenden Betrieb
• Heizkesselreinigung
• Kontrolle von Brenner, Kessel, Regel- und Steuergeräten
• Prüfung der Betriebssicherheit
• Erstellung eines Prüfberichtes

Eine Wartungsvereinbarung ist im Unterschied zu einer Einzelwartung ein Plus an Sicherheit. Die jährliche Reinigung, Einstellung und Kontrolle ist hier ein besonderer Vorteil bezüglich ökologischer und sparsamer Sicht, natürlich inklusive Brennerstördienst.